Waldverbunden
  • Home
  • Info
    • Team
    • Kursorte
    • Kooperationen
    • Anmeldung
    • Links
  • Naturmentoring
    • Naturverbindung
    • Herzroutinen
  • Kinder&Jugend
    • Waldlaeuferbanden
    • Werkgruppen
    • Bogenbauworkshop
  • Erwachsene
    • Spurenlesen >
      • Spuren und Zeichen
      • Stimmen der Wildnis
      • Spuren der Landschaft
      • Inner Tracking
    • Wilde Nachbarn
    • Handwerk >
      • Korbflechten
    • Feuerworkshop
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Blog
Picture
„Die Wildnis ist nicht ein Ort,
den wir besuchen - sie ist unsere Heimat.“
Gary Snyder

"Wilde Nachbarn" ist ein Vertraut-Werden mit der heimischen Pflanzen- und Tierwelt, ein echtes Ankommen und Heimkommen in der Schönheit vor der eigenen Haustüre und damit ein Ankommen bei uns selbst. Ganz in unserem jeweiligen Tempo. Wir treffen uns einmal im Monat und gehen gemeinsam auf Wanderschaft und lassen uns dabei leiten und lenken von unserer Neugierde und unseren Fragen.
Fragen gestellt im Geiste eines Spurenlesenden ergeben vielleicht nicht sofort die vermeintlich "richtige" Antwort, die wir gesellschaftlich gewöhnt sind...und möglicherweise auch erwartet wird. Fragen eröffnen hier einen echten Raum des Wachsen-Könnens, ein tiefes Lernfeld, das uns fordert stets beweglich zu bleiben, nicht in unserem "Recht-Haben" zu erstarren. Es ist ein behutsames Vorantasten, Beobachten, Präsent-Sein, Aufmachen,...eine Reise, an deren Ende wir oft woanders ankommen, als wir geplant hatten, aber genau dort, wo wir "Sein" dürfen.

Fragenlinien, die uns begleiten...
  • Wildnis und Angst:
Warum gibt es einiges in der Natur, das mir Angst macht? Wer hat mir "beigebracht" Angst zu haben? Was ist "Wildnis" und was würde es für mich bedeuten "wild" zu sein?
  • Tiere und Spurenlesen:
Spurenlesen ist eine unglaublich kraftvolle Möglichkeit zu erfahren, wie belebt der "stille Wald" wirklich ist. Spurenlesen wird sich als roter Faden durch die Wilden Nachbarn schlängeln und ständig unsere Aufmerksamkeit trainieren. Egal, ob es sich dabei um Spuren von Säugetieren, Insekten, Amphibien, Reptilien,...handelt.
  • Pflanzen - die "Grüne Wand":
Pflanzen die wir essen können, sowie Pflanzen, die uns zur Heilung dienen können, werden "am Wegesrand" auftauchen. Wir werden auch verschiedene Herangehensweisen sich Pflanzen zu nähern, ausprobieren.
  • Bäume und die Kunst des Überlebens:
Warum verlieren die Laubbäume im Winter ihre Blätter und die Nadelbäume nicht? Warum sind Knospen die beste Möglichkeit, Bäume zu bestimmen? Die Fichte ist der "Brotbaum" der Forstwirtschaft...und was kann ich davon jetzt essen? Hier werden Dich vor allem Fragen zu "Deinen" Bäumen leiten, die Du so richtig gut kennenlernen wirst.
  • Vögel und deren Stimmen:
 Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen der "Vogelsprache" - der 5 unterschiedlichen Stimmen unserer Vögel -  und des damit verbundenen Alarmsystem des Waldes. Die Taxonomie von Singvögeln und die Arbeit mit Naturführern wird ganz "natürlich" hinzukommen.
  • Gehen in zwei Welten:
Wir alle tragen wunderbare Gaben in uns, die nur darauf warten scheinen zu dürfen. Die einen sind mehr im wissenschaftlich-orientierten Zugang zu Hause, sind Hüter eines immensen Wissenschatzes an Fakten über die Natur. Für andere öffnet sich das Buch der Natur über ein intuitives Tor, ihre eigene (gelebte) Spiritualität wird Wegweiser.
Für mich schliesst das eine das andere nicht aus. Im Gegenteil. Als Spurenleser eröffnet sich mir erst durch das Gehen in beiden Welten die Vielfalt und die Schönheit des Paradieses in dem wir hier und jetzt leben.

Termine:
Einmal im Monat an einem Samstag, von 9 - ca. 14 Uhr siehe Terminkalender.
Ort/e:
Abwechselnd :) Wir werden uns in erster Linie im Bereich der wunderschönen Ossiacher Tauern bei Umberg bewegen, aber auch an anderen Orten, um verschiedene Lebensräume kennen zu lernen. Wobei wir keinen Marathon absolvieren werden, sondern vor allem auf die Qualität unserer Schritte achten werden und nicht auf die Quantität.
Kosten:
40.- Euro
Anmeldung und Fragen, daniel.strnad[aet]a1.net, 0699 11346654.