Waldverbunden
  • Home
  • Info
    • Team
    • Kursorte
    • Kooperationen
    • Anmeldung
    • Links
  • Naturmentoring
    • Naturverbindung
    • Herzroutinen
  • Kinder&Jugend
    • Waldlaeuferbanden
    • Werkgruppen
    • Bogenbauworkshop
  • Erwachsene
    • Spurenlesen >
      • Spuren und Zeichen
      • Stimmen der Wildnis
      • Spuren der Landschaft
      • Inner Tracking
    • Wilde Nachbarn
    • Handwerk >
      • Korbflechten
    • Feuerworkshop
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Blog
Picture
Spurenlesen lehrt uns unter anderem genau hinzusehen. Auf das Trittsiegel, die Fährte, die Frasspur... Die Antwort liegt ganz bestimmt vor uns. Die Frage ist nur, wissen wir auf was wir achten müssen, um der Antwort näher zu kommen? Haben wir genug Geduld in uns, um nicht unserem ersten Impuls zu "verfallen"? Und sind wir auch ehrlich gegenüber uns selbst, um eine einmal aufgestellte These wieder fallen zu lassen..?
Diese beiden Tage "erden" uns als Spurenleser. Wir werden beobachten, messen, lernen genau hinzuschauen, die richtigen Fragen stellen...und am Ende wird sich uns möglicherweise eine völlig neue Welt eröffnen. Eine, die zwar immer schon da war, aber mit der wir vielleicht zum ersten Mal in tiefe Verbindung getreten sind.
Während dieser beiden Tage werden wir theoretische Einheiten mit intensivem Spurenlesen verknüpfen. Denn letztendlich lernen wir Spurenlesen nur durch Spurenlesen.

Die Kernbereiche, mit denen wir uns in diesen zwei Tagen intensiv beschäftigen werden...
  • Bestimmen von Trittsiegeln,
  • Aufbau unterschiedlicher Tierfüße,
  • Das richtige Messen, um uns das Leben leichter zu machen,
  • Die Unterschiede einzelner Tierfamilien und deren Bestimmung,
  • Unterschiedliche Gangarten sehen und interpretieren lernen,
  • Das Gesehene auch in Spurenbüchern finden,
  • Interpretation von Fraßspuren, Losung, Haaren, Federn,...
  • Die 3 Perspektiven des Spurenlesens,
  • "Akamba Tracking Form" und andere Übungen um die Wahrnehmung zu schärfen und die richtigen Fragen zu stellen.

Datum: Verschoben auf: Samstag, 11. Februar bis Sonntag 12. Februar, jeweils von 9 - ca. 17 Uhr
Ort:
an einem unserer Kursorte
Kosten: 220.- EUR
Information und Anmeldung: Daniel Strnad 0699/11 34 66 54 oder daniel.strnad[aett]a1.net