An diesem Wochenende werden wir unsere Nasen vom Boden heben und mit unseren Ohren sehen lernen. Es wird eine neue "Dimension" zum Spurenlesen hinzukommen und wir werden eintauchen in das "holistische" Spurenlesen, durch welches klarer wird, dass wir in der Natur ständig von Geschichten umgeben sind. Unsere Vorfahren hätten kaum überleben können, wenn sie nicht die heute beinahe vergessene "Sprache" der Vögel gelernt hätten. Die Vögel, unsere gefiederten Freunde, werden uns dabei helfen die Spur unserer Vorfahren aufzunehmen und unsere Wahrnehmung über die sichtbaren Spuren auf dem Boden hinaus zu erweitern.
Die Kernbereiche, mit denen wir uns beschäftigen werden...
Datum: Samstag, 27. April, 10 Uhr bis Sonntag, 28. April, ca. 16 Uhr
Ort: Rauteralm, Eichelburgweg 28, 9241 Wernberg
Alter: geeignet ab ca. 16 Jahren
Kosten: 180.- EUR (inkl. Verpflegung, Übernachtung im Zelt, oder im Bauernhaus)
Information und Anmeldung: Daniel Strnad 0699/11 34 66 54 oder daniel.strnad[aett]a1.net
Die Kernbereiche, mit denen wir uns beschäftigen werden...
- Hauptmerkmale der Vogelbestimmung,
- Arbeit mit Bestimmungsbüchern,
- Bestimmen von Federn, Gewöllen, Nestern,
- Die Sprache der Vögel...vom Gesang zum Alarm,
- Konzentrische Ringe in der Natur,
- Vertiefende Übungen zur Schulung der Wahrnehmung,
- Das Zusammenführen der Geschichten des Bodens und der Luft.
Datum: Samstag, 27. April, 10 Uhr bis Sonntag, 28. April, ca. 16 Uhr
Ort: Rauteralm, Eichelburgweg 28, 9241 Wernberg
Alter: geeignet ab ca. 16 Jahren
Kosten: 180.- EUR (inkl. Verpflegung, Übernachtung im Zelt, oder im Bauernhaus)
Information und Anmeldung: Daniel Strnad 0699/11 34 66 54 oder daniel.strnad[aett]a1.net